Brennnesseln - Urtica
- Details
- Kategorie: Kräuter
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 17. April 2017 12:05
- Zugriffe: 6539
Die Brennnesseln (Urtica) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Sie kommen fast weltweit vor. In Deutschland nahezu überall anzutreffen sind die Große Brennnessel und die Kleine Brennnessel, nur selten auch die Röhricht-Brennnessel sowie die Pillen-Brennnessel. (Wikipedia)
Meisten findet man (ich) die Große Brennnessel (Urtica Dioica). Sie wächst in "Scharen um Haus und Hof", wie Wolf-Dieter Storl es in seinem Buch "Heilkräuter und Zauberpflanzen" beschreibt.
Wenn man sich an ihr "verbrannt" hat, hilft der Ampfer (Rumex), der gerne neben der Brennnessel wächst. Man zerknüllt seine saftigen Blätter und reibt sie auf die juckende Stelle. [Storl Heilkräuter und Zauberpflanzen Seite 21].
[Update 14.02.16] Ein sehr wirkungsvolles Mittel gegen akute Verbrennungen durch die Brennnessel ist zerriebener Spitzwegerich, der sofortige Linderung bringt. Aber auch Ampfer, der bevorzugt direkt neben der Brennnessel wächst, bringt Linderung. Hierfür werden die saftigen Blätter des Ampfers zerknüllt und direkt auf die juckende Hautstelle gerieben.
[Update 11.03.16] Nun sind seit Ende Februar die Brennnesselvorräte alle und ich besuchte die Stellen, wo ein Brennnesselhorst im Sommer steht: Bei den 5 Brüdern in Oberwartha am Waldesrand. Dort fand ich noch recht kleine Brennnesseltriebe, die ich pflückte. Die "Kleinen" können schon ganz schön zwacken ...
In England geht man aber davon aus, dass dies nur in Verbindung mit einem Spruch wirklich Abhilfe schafft. Dieser lautet in etwa so:
Rein die Nessel, Ampfer raus. Ampfer treib die Nessel aus!
Richtig gut und ganz ohne Anwendung irgendwelcher Zaubersprüche hilft das Einreiben mit Springkrautsaft. Denn die Springkräuter enthalten balsamische Säfte, die den Histaminen die für die Quaddelbildung verantwortlich sind, entgegenwirken.
Gefunden auf www.pagewizz.com/die-brennnessel
Sammelzeit:
Am besten sammelt man die Brennnesselblätter im Frühjahr und trocknet sie sorgfältig im Schatten. So hat man das ganze Jahr über Brennnessel als Suppenzutat, für Tees und, wer möchte, zur Haarspühlung.
Ich selbst hänge die Brennnessel mit samt dem Stiel an einem gespannten Strick auf und lasse sie so trocknen. Dann streife ich die Blätter ab und die kommen in ein Liter-Glas, verschlossen mit Stoff oder Küchenrollen-Papier. Gummies sind da wenig geeignet, ich nehme da Strick zum Zubinden.
Anwendung
Momentan (Januar 2016) trinke ich morgens vor dem Frühstück einen Teepot Brennnessel-Tee (ca. 350ml), indem ich zwei Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter im Teebeutel mit gekochten Wasser überbrühe. Nach ca. 14 Tagen hatte ich keine geschwollenen Beine mehr. Die Brennnessel wirkt ja bekanntlich entwässernd.
Für was ist die Brennnessel gut:
Ekzeme, Pickel, schlechte Haut.
- Diabetes. Der Tee eignet sich als Zusatztherapie bei Zuckerkrankheit, da er die Funktion der Bauchspeicheldrüse günstig beeinflusst und den Blutzucker senken hilft.
- Erkrankungen der Harnwege. Eine Kur ist angesagt bei Nierensteinen und Harngriesbildung.
- Verdauungsstörungen. Brennnesseltee wirkt leicht stuhlgangfördernd, tonisiert die Leber und die Galle und kann als Unterstützungstherapie bei Gallenblasenentzündung, Magen- und Darmgeschwüren getrunken werden.
- Milzleiden. Die Milz ist ein wichtiges Organ des Imunsystems. Sie dient als Auffangstelle für Bakterien, Parasiten, Zelltrümmer, weiße Pulpa und andere Blutverunreinigungen. Auch hier kommt die blutreinigende Wirkung des Tees zum tragen. Seit der grichischen Antike wurde Brennnessel bei "Drüsenschwellung" verwendet.
- Allergien. Bei Autoimunkrankheiten, wenn das Abwehrsystem sich gegen den eigenen Körper wendet, kann eine Brennnesselkur Hilfe leisten.
- Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen, die auf Blutarmut (Anämie) zurückzuführen sind. Die Brennnessel ist ein regelrechtes Eisentonikum.
- Rheuma und Gicht. Diese Stoffwechselerkrankungen haben viel mit der Ansammlung von toten Stoffen und Schlacken im Gewebe zu tun. Der leicht harntreibende Brennnesseltee bringt die Ablagerungen wieder in Bewegung und schwemmt überflüssige Chloride und Harnstoffe aus.
- Bei Allergien, Raucherbein und Durchblutungsstörungen kann man Brennnesseltee oder eine Abkochung des Krauts als Badezusatz geben.
- Haarwuchsproblemen. Nach dem Shampoo werden die Haare gründlich mit Brennnesseltee gespühlt. Das kräftigt die Haare.
Noch eine weitere Verwendung der Brennnessel in der Heikunde wollen wir uns anschauen: Schmerzende, rheumatische Gelenke bearbeitet man mit frischen Brennnesselruten.
Wolf-Dieter Storl:
Ich persönlich habe positive Erfahrungen mit dieser alten Methode gemacht. Beim Radfahren im eisig kalten Regen bekam ich ein schmerzendes, steifes Knie. Weder Salben noch warme Bäder halfen.
Als ich nach einigen Tagen mit schmerzverzerrter Mine an einem Brennnesselhorst vorbeihumpelte, kam mir der Gedanke, das Knie mit Brennnesseln zu schlagen. Es tat gar nicht so weh, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Gelenk wurde knallrot und schwoll an. Ich spürte, wie Blut und Lymphe in Wallung gerieten. Eine einzige Behandlung genügte, um mich von dem Rheumabefall zu befreien.
Quelle: [Storl Heilkräuter und Zauberpflanzen Seite 29 ff.]
Video mit Wolf-Dieter Storl
Video mit Kai Sackmann: Geröstete Brennnesselsamen
Geheimnisvolle Pflanzen - Die Brennnessel